In Neunkich, auf dem Zentrum für Tiermedizin Klettgau, ist eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb. Die Anlage deckt übers Jahr einen gossen Teil des verbauchten Stromes.
Technische Daten der Anlage:
102 Module Heckert Solar mit 260Wp, Total 26.52kWp
Montagesystem Tritec Ost-West PMT
1 Wechselrichter Fronius 20.0-3-M
Überspannungsschutz von Weidmüller
Solarlog 1200 mit Eigenverbrauch – Einbindung.
In Hallau entsteht eine neue Photovoltaikanlage mit 13.44kWp mit Panasonic VHB N240sj25 Modulen.
Durch die geringe Dachneigung wird auch die Nordseite belegt. Dadurch leistet die Anlage auch bei diffusem Licht einen sehr grossen Anteil am Gesamtenergieverbrauch vom Haus.
Auf der Kirche St Konrad in Schaffhausen entsteht ein neues Solarkraftwerk.
Die PV Analge wurde so durch den Denkmalschutz bewilligt, die Anlage ist von unten unsichtbar.
Die Module sind von LG und haben eine Leistung von 300Watt, die Gesamtleistung beträgt ca 52kWp.
In Neunkirch, bei Bunner Polybau entsteht gerade eine 44kWp PV Anlage. Die Anlage ist auf zwei Gebäuden installiert und dient zur Stromerzeugung für den Betrieb, die Warmwasseraufbereitung und Heizung über Wärmepumpe.
Die Module sind von Heckert Solar und die Wechselrichter Kaco, alles aus Deutschland.
Spezielles, Smart-Home: Über den Solarlog wird der Wärmepumpenboiler und bei der zweiten Anlage die bestehenden Elektroeinsätze bei Stromüberschuss angesteuert.
Die PV Anlage auf der Hörnlihütte ist seit 18.6.2015 in Betrieb:
Technische Daten 16.52kWp:
9 Studer Innotec XTH 8000-48 Wechselrichter, Drehstrom, Total 72kW Spitzenleistung (Systemleistung mit BHKW ca 105kW)
3 Studer Innotec Variostring VS120 Laderegler
59 PV Laminate: Swiss Premium-Solarmodul M280-60-w GG
Unterkonstriktion Tritec für die Schnee- und Windlast
48V Verteilung, 2000A Nennstrom
3×36 cells SUN+1830 NI-CD Batterien
1 Caterpillar Notstrom Aggregat – BHKW 34kW (auf 3300müm)