Dreifamilienhaus im Klettgau mit 25kWp PV Anlage

In Neunkirch entstand ein neues Dreifamileinhaus mit einer 25kWp PV Anlage auf dem Flachdach, Bezugstermin ist Ende Juni 2016.

Speziell daran ist dass das Haus nur einen Zähler vom EKS hat, die drei Wohnungen und der Allgemeinteil mit Heizung werden über interne Zähler erfasst. Dadurch wird der Strom der PV Anlage auf alle drei Parteien aufgeteilt, was schlussendlich einen hohen Eigenverbrauchsanteil ergibt.

Die Anlage besteht aus 100 Modulen zu 250Wp. 20 Module sind mit 30° gegen Süden ausgerichtet, die restlichen 80 Module liegen 10° angestellt nach Osten und Westen. Für die 20 Module wurde ein Fronius Symo Hybrid 5.0-3-S verbaut, dieser lässt sich ganz einfach mit einer Batterie von Fronius oder Tesla (ab Herbst 2016) nachrüsten.

Die Überwachung übernimmt ein Solarlog, der Eigenverbauch wird natürlich auch aufgezeichnet. Mit dem Stromüberschuss wird der Heizungsspiecher Jenni 3700l aufgeladen.

Anlagen Januar – Februar 2016

Auch im 2016 geht es wie gewohnt weiter, das Wetter spielte mit. Bis Mitte Februar waren drei Anlagen auf Einfamilienhäusern in Betrieb.

Anlage 1, 5,67kWp, 8224 Löhningen:

27 Module Hareon 210Wp

Fronius 6.0-3-M

Montagesystem Tritec

Überspannungsschutz Weidmüller

Solarlog 1200 mit Eigenverbrauchsüberwachung und Optimierung (Boiler bei Überschuss ein)

Anlage 2, 11.18kWp, 8460 Marthalen

43 Module Heckert Nemo 260Wp

Fronius 10.0-3-M

Montagesystem Tritec

Überspannungsschutz Weidmüller

Solarlog 1200 mit Eigenverbrauchsüberwachung und Optimierung (Boiler bei Überschuss ein)

Anlage 3, 16.64kWp, 8224 Löhningen:

64 Module Heckert Nemo 260Wp

Fronius 15.0-3-M

Montagesystem Tritec

Überspannungsschutz Weidmüller

Solarlog 1200 mit Eigenverbrauchsoptimierung und Optimierung (Boiler bei Überschuss ein, 2 Stufig, Heizungsspeicher ein 3 Stufen à 3.0kW)

91kWp Zentrum Kohlfirst Feuerthalen

Auf dem Zentrum Kohlfirst entsteht eine grosse Eigenverbrauchsanlage, Ost-West aufgeständert auf dem Flachdach.

Die Anlage besteht aus 350 Stück Modulen Heckert Nemo 260Wp und zwei Kaco 60.0TL3 Wechselrichter.

Überwacht wird das ganze mit einem Solarlog 1200PM.

220kWp Eingenverbrauchsanlage im Mühlental

Ideal auch für KMU oder Industrie: Eigenverbauchsanlagen. Damit wird ein Teil der Energie auf dem eigenen Dach produziert.

Die Anlage wird im Januar 2016 in Betrieb gehen.

ca 220kWp, Heckert Nemo 260Wp Module, installiert auf dem Ost-, Westdach und an der Südfassade.

4 Kaco Powador Wechselrichter 60.0TL3 mit 50kW Nennleistung

Solarlog 2000 inkl. Eigenverbauchsüberwachung des Betriebs.

IWC Arena, Vergrösserung der bestehenden PV Anlage

Im Jahr 2010 wurde auf dem vorderen Teil der IWC Arena eine 75kWp Anlage erstellt. Diese wird jetzt um ca 170kWp vergrössert, auch der hintere Teil vom Dach wird belegt.

Die Inbetriebnahme findet noch im September statt.

Technische Daten:

660 PV Module von Heckert Solar, Made in Germany, Gesamtleistung 171.6kWp (Total mit bestehender Anlage: 246.6kWp)

Unterkosntruktion Ost-West von Tritec

Drei Wechselrichter KACO 60.0TL3 mit 49.9kVA Nennleistung

Überwachung mit dem bestehenden Solarlog 1000